
Jan Loeper
FREELANCEKI Profi kontaktieren
Lesezeichen Details
Profil
KI‑Automation, die Umsatz & Service spürbar beschleunigt
Ich baue wiederholbare Lead‑Engines und Service‑Workflows mit KI‑Agenten & Low/No‑Code‑Orchestrierung (n8n/Zapier/Make/API), integriere CRM & Drittsysteme und sorge so für planbar mehr qualifizierte Kund:innen – bei weniger manuellem Aufwand.
Ich bin Architekt für KI‑gestützte Automatisierung und Schnittstelle zwischen Marketing, Vertrieb, Service und IT. Seit vielen Jahren bewege ich mich von Startup bis Großkonzern im Digitalbereich, kenne die gängigen CRM‑, Marketing‑, Support‑ und Collaboration‑Stacks und bringe Systeme zum Sprechen, Arbeiten und Skalieren – bei weniger manuellem Aufwand.
Warum ich?
10+ Jahre Digital‑Praxis (Leitung E‑Com/Marketing, Produkt, BizDev) – ich kenne die Hürden im Alltag und automatisiere dort, wo der ROI sofort fühlbar ist. Zuletzt war ich Digital Lead und Head of Marketing & E‑Commerce.
Meine Expertise und Services
- Tool‑Orchestrierung & System‑Integration: Ich verbinde digitale Werkzeuge über APIs, Webhooks und Low/No‑Code‑Plattformen zu stabilen, beobachtbaren Workflows – von Kampagnen‑Signalen bis Cashflow.
- KI als Produktivitätsmotor: Ich ergänze Prozesse mit aktuellen LLMs (z. B. für Klassifikation, Text, Recherche, Assistenz), setze Guardrails und sorge dafür, dass Menschen + KI zuverlässig zusammenarbeiten.
- RevOps‑Denken: Ich vereine Marketing‑, Sales‑ und Service‑Logik zu End‑to‑End‑Abläufen (Lead‑Capture → Enrichment → Handover → Nurture → Service), damit Kund:innen‑Erlebnisse und Wachstum messbar besser werden.
- Daten‑Hygiene & Governance: Saubere Daten, klare Ownership, Metriken, Dashboards – damit Entscheidungen faktenbasiert sind und Automationen skalierbar bleiben.
- Enablement & Change: Dokumentation, Training, Übergabe – damit Ihr Team die Lösungen selbstbewusst betreibt.
Noch nicht das passende gefunden? Ich liebe neue Herausforderungen und stelle mich gerne Ihrem individuellem Projekt.
Wie ich arbeite
Schnell in den Prototypen, streng in der Umsetzung, offen im Denken. Ich finde immer einen Weg – selbst wenn die Lösung am Anfang noch nicht existiert. Genau das treibt mich an: komplexe, heterogene Tool‑Landschaften in elegante, robuste Abläufe zu verwandeln, die Zeit sparen, Kosten senken und Kund:innen‑Wert erhöhen. Erfahrungen aus zahlreichen KI‑/Automationsvorhaben sichern dabei Pragmatismus, Tempo und Qualität.
So arbeiten wir zusammen
QuickCheck – Potenziale & Priorisierung (kostenfrei, 30 Min.)
Design & Proof – Workflow‑Entwurf, Guardrails, KPI‑Plan
Build & Launch – n8n/Zapier‑Flows, LLM‑Funktionen, CRM‑Integration
Enablement – Handover, Monitoring, Iteration
Mein Stack (Auszug)
n8n, Zapier, Make, OpenAI API, Claude, Gemini, ElevenLabs, VEO/JSON2Video, Pipedrive, Hubspot, promio.connect, Apollo, Hunter, Meta Ads, Google Ads, Microsoft Ads, Klaviyo, Perspective, Airtable, Jira, Confluence, Notion, Chatbase, Shopify, WordPress/WooCommerce, Guthub, Webhooks, Basic Python, HTML, CSS, REST/JSON, uvm.
Fokusbranchen
Gesundheitswesen, E‑Commerce/D2C, B2B‑Dienstleister & SaaS.
Praxiserfahrung
Problem: Unstrukturierte Leads, manuelles Nachpflegen, langsame Reaktion.
Lösung: Kampagnen‑Leads automatisch erfassen, validieren, KI‑angereichert (LinkedIn‑Scraper, Apollo/Hunter) in Pipedrive schreiben und nach Verhalten sequenziell bespielen.
Stack: Meta, Zapier, Apollo/Hunter, Pipedrive, Gmail.
Effekt: Höhere Lead→Kund:innen‑Conversion, deutliche Zeitersparnis.
Problem: Teure Stellenportale, lange Time‑to‑Hire.
Lösung: Meta‑Ads + Perspective‑Funnel, automatische Übergabe in E‑Mail‑Tool & Follow‑ups.
Stack: Meta Ads, Perspective Funnels, Gmail.
Effekt: MFA‑Einstellung in 6 Wochen für ~800 € (vorher mehrere Tsd. € & >4 Monate).
Problem: Tickets/Antworten dauern; Wissen verteilt in Confluence/Notion.
Lösung: Automatische Wissensextraktion (LLM) aus Protokollen/Dokus, verlinkte FAQs; KI‑Agent beantwortet E‑Mail/Ticket/Chat und wird täglich mit validierten Antworten nachtrainiert.
Stack: ChatGPT/Claude/Gemini, Chatbase, Zapier, Jira, Confluence/Notion.
Effekt: –60 % Bearbeitungszeit, höhere Erstlösungsrate.
Problem: Manuelles Export/Import‑Chaos.
Lösung: Adalo→promio.connect per API, Event‑gesteuerte Kampagnen + Kopierfunktion für wiederkehrende Journeys.
Stack: Adalo, promio.connect API.
Effekt: ~4 h täglich gespart.
Problem: Inkonsistente Übergaben, langsamer Time‑to‑Value.
Lösung: Mehrstufige Pipedrive‑Automation (E‑Mails, Tasks, Feldlogik) inkl. Cross‑System‑Sync.
Effekt: Schnelleres Go‑Live, weniger Abstimmung.
Problem: Content knapp, aufwendig und unregelmäßig.
Lösung: n8n‑Pipeline von Ideen→Skripte→Voice→Rendering→Posting (OpenAI, ElevenLabs, VEO/JSON2Video).
Effekt: Regelmäßiger Output, Monetarisierung möglich.